Reparatur von Elektromotoren bis hin zur Komplettüberholung

Die Reparatur von Elektromotoren ist für Gleich- und Wechselstrommotoren aller Antriebe und Hersteller möglich. Dazu gehören die Neuwicklung und auch die Komplettüberholung.


Reparatur von Elektromotoren: Welche Antriebe sind betroffen?

Häufig sind Antriebe von Pumpen, Ge­triebe­- und Trom­mel­mo­toren, Rühr­werken, Lüf­tern, Servomotoren und Schei­ben­läufern in Wechsel- und Gleich­strom­aus­führung defekt. Besonderen Belastungen sind beispielsweise Le­bens­mit­tel­pum­pen, Kälte­kom­pres­soren, Ring­ver­dichter und Vakuum­pumpen ausgesetzt. Bei der Reparatur werden die Aggregate neu gewickelt (An­lauf­wicklung in Frigenausführung), gleichzeitig sind alle Dich­tungs­kom­po­nen­ten und Ver­schleiß­teile auszutauschen. Auf dem Pumpenprüfstand erfolgt die Lei­stungs­über­prü­fung von reparierten Rührwerken und Pum­pen. Auch Haupt­spindel­an­triebe und wassergekühlte Motoren lassen sich reparieren. Hierbei geht es um die Wicklung und die Lagertechnik.


Wann ist die Reparatur von Elektromotoren durch den Fachmann erforderlich?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Elektromotor nicht anläuft. In manchen Fällen kann sogar der Laie den Motor reparieren, doch meistens ist die Reparatur im Fachbetrieb erforderlich. Dabei geht es auch um den Check der Ursachen für einen Defekt. Zunächst ist die vorgeschaltete Anlage zu überprüfen, denn nicht immer ist der Elektromotor selbst defekt. Kondenswasser und Staub können zu einer Überlastung führen. Der Überhitzungsschutz schaltet dann den Motor ab. Es kann genügen, ihn für 15 Minuten ruhen zu lassen. Kondenswasser hätte sich dann verflüchtigt, der Motor könnte danach wieder anspringen. Wenn das nicht funktioniert, wären Verschmutzungen im Inneren eine weitere mögliche Ursache. Die Werkstatt nimmt den Motor auseinander und schaut sich an, ob Erde, Staubteilchen oder Gras den korrekten Lauf behindern. Es könnte eine Reinigung genügen. Häufig ist der Lüfter verstopft, der sich leicht reinigen lässt. Ein schwerwiegender Schaden ist an großflächigen Verfärbungen zu erkennen. In diesem Fall ist die Reparatur unerlässlich. Ein Laie sollte sich nicht damit befassen, es drohen schwere Schäden und Unfälle durch elektrischen Strom.

 

Typische Ursache: Kondensatorschaden

Ein defekter Kondensator bringt den Motor unweigerlich zum Stillstand. Er befindet sich außen am Motor. Ein Defekt an ihm ist unter anderem durch Beulen oder Verfärbungen zu erkennen. Die Werkstatt tauscht ihn aus. Auch hierbei ist nicht zu empfehlen, dass Laien selbst Hand anlegen, denn der Kondensator ist ein Energiespeicher, der noch mit Strom geladen sein kann. Ein weiteres Symptom für den defekten Kondensator ist brummendes Geräusch. Manchmal ist der Anlaufkondensator defekt, der den Motor zum Laufen bringt. Bei ihm könnte der Fliehkraftschalter beschädigt sein. Auch diese Defekte lassen sich relativ leicht und kostengünstig beheben. Wenn aber ein unangenehmer Geruch aus dem Motor aufsteigt, ist die Reparatur von Elektromotoren unerlässlich. Wahrscheinlich hat die Wicklung einen Schaden.



Schlagwörter:
401 Wörter

über mich

Wissenswertes über die Elektronik Der Begriff „Elektronik“ leitet sich aus dem Griechischen ab: Elektron bedeutet „Bernstein“, der in der Antike als Isolator bekannt war. Willkommen in unserem Elektronik-Blog! Hier werden wir untersuchen, wie sich dieses täglich auf unser Leben auswirkt. Elektronik ist ein breites Thema, das uns im Alltag immer wieder begegnet. Vom Smartphone über den Computer bis hin zu Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik - moderne Technologie hat unser Leben in vielerlei Hinsicht vereinfacht und bereichert. Doch nicht nur der private Gebrauch von Elektronik ist von Bedeutung, auch in der Industrie, Medizin und Wissenschaft spielt die Elektronik eine tragende Rolle. In diesem Blog werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Elektronik auseinandersetzen und aktuelle Entwicklungen, Trends und Anwendungsmöglichkeiten vorstellen.

Suche

Kategorien

Archiv

Schlagwörter